Feuerwehren: Landesregierung muss Stau bei Aus- und Fortbildungen endlich beseitigen!

13. Februar 2025

Die Abschaffung der Truppführerausbildung an der Niedersächsischen Landesbehörde für Brand- und Katastrophenschutz (NLBK) sollte einen Kapazitätsgewinn von rund 30 Prozent bei den Aus- und Fortbildungslehrgängen für die Feuerwehren zur Folge haben. Dies hatte Innenministerin Daniela Behrens Ende 2023 angekündigt und eine deutliche Verbesserung der Aus- und Fortbildungssituation versprochen. Bis jetzt gibt es immer noch nicht mehr als die Ankündigung und einen zunehmenden Stau. Den muss die Landesregierung endlich beheben!

Noch immer müssen Feuerwehrkameradinnen und Feuerwehrkammeraden zu lange auf notwendige Aus- und Fortbildungslehrgänge an den NLBK-Standorten in Celle-Scheuen und Loy warten. Zahlreiche Dozentenstellen an der NLBK sind derzeit unbesetzt und die Anzahl der nicht besetzten Stellen ist sogar noch gestiegen. Waren vor gut einem Jahr acht Stellen frei, sind es nunmehr 13 unbesetzte Dozentenstellen. So kann es nicht weitergehen.

Auch die Attraktivität der Ausbildungsstandorte in Celle-Scheuen und Loy muss schnellstmöglich gesteigert werden. Trotz digitaler Aus- und Fortbildungsangebote bleibt die direkte Ausbildung an Gerät und Technik notwendig. Lehrgänge in Gemeinschaft sind auch wichtig für die Kameradschaft und den unmittelbaren Austausch von Erfahrungen von Aktiven aus unterschiedlichen Kreisen. Davon leben die Feuerwehren.